Gehörlosigkeit wird von den meisten Menschen als Behinderung gesehen. Bei näherer Betrachtung der Gehörlosengemeinschaft und der Geschichte der Gebärdensprache, fällt die seit Jahrhunderten andauernde Unterdrückung von Gehörlosen auf.
Der Dokumentarfilm erzählt von Gebärdensprache in kulturellen Räumen. Er bietet hörenden Zuschauern einen Rollentausch an und experimentiert mit dem Verhältnis von Sprache und Musik.
VÖ: Frühjahr 2018